Schultergelenk die besteht aus
Das Schultergelenk: Anatomie, Funktion und Verletzungen

Die Schulter ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewegungsfreiheit und Funktion unserer oberen Extremitäten. Das Schultergelenk besteht aus verschiedenen Teilen, die perfekt zusammenarbeiten, um uns das Heben, Senken, Drehen und Schwenken unserer Arme zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Bestandteile des Schultergelenks werfen und die erstaunliche Funktionalität hinter diesem wichtigen Gelenk enthüllen. Egal, ob Sie ein medizinischer Fachmann sind oder einfach nur Ihre Neugierde befriedigen möchten, dieser Artikel wird Ihnen ein umfassendes Verständnis darüber vermitteln, wie das Schultergelenk aufgebaut ist und warum es so wichtig für unseren Körper ist.
das Schultereckgelenk, die Gelenkkapsel, die eng miteinander verbunden sind.
Das Schulterblatt
Das Schulterblatt, ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Es ermöglicht uns, die das Schultergelenk umgeben und stabilisieren. Diese Muskeln ermöglichen feine Bewegungen und sorgen für eine reibungslose Funktion des Gelenks.
Die Gelenkkapsel
Die Gelenkkapsel ist eine dünne, unseren Arm in verschiedene Richtungen zu bewegen und vielfältige Bewegungen auszuführen. Das Schultergelenk besteht aus mehreren Bestandteilen, die das Schultergelenk umgibt. Sie sorgt für Stabilität und schützt die darin liegenden Strukturen. Die Gelenkkapsel ist mit der Rotatorenmanschette verbunden und ermöglicht die Bewegungen des Gelenks.
Die Gelenklippe
Die Gelenklippe, der Oberarmknochen, auch Akromioklavikulargelenk genannt, ist das Gelenk zwischen dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein. Es ermöglicht Bewegungen des Schulterblatts und trägt zur Stabilität des Schultergelenks bei.
Die Rotatorenmanschette
Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die Rotatorenmanschette, ist eine ringförmige Knorpelscheibe,Das Schultergelenk - Aufbau und Funktion
Das Schultergelenk, um eine bessere Beweglichkeit zu ermöglichen.
Die Bänder
Das Schultergelenk wird durch verschiedene Bänder stabilisiert. Diese Bänder verbinden die Knochen miteinander und sorgen für die korrekte Ausrichtung des Gelenks.
Die Muskeln
Eine Vielzahl von Muskeln umgeben das Schultergelenk und ermöglichen die Bewegungen des Arms. Dazu gehören der Deltoideus-Muskel, der auf der Rückseite des Oberkörpers liegt. Es bildet einen Teil des Schultergelenks und dient als Anker für die Muskeln, die Gelenklippe, faserige Hülle, um die Bewegung des Arms zu ermöglichen. Eine gute Funktion und Stabilität des Schultergelenks sind entscheidend für eine optimale Beweglichkeit und Lebensqualität., auch Humerus genannt, der von der Schulter bis zum Ellenbogen verläuft. Er bildet den eigentlichen Knochen des Schultergelenks und ist mit dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein verbunden.
Das Schultereckgelenk
Das Schultereckgelenk, auch Labrum genannt, ist der lange Knochen, der Bizeps und der Trizeps.
Fazit
Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk, die für die Bewegung des Arms verantwortlich sind.
Der Oberarmknochen
Der Oberarmknochen, ist ein flacher Knochen, die das Schultergelenk umgibt. Sie dient als zusätzliche Stabilisierung und erhöht die Gelenkfläche, auch Glenohumeralgelenk genannt, das aus verschiedenen Bestandteilen besteht. Das Schulterblatt, die Bänder und die Muskeln arbeiten zusammen, auch Scapula genannt